Der Juni stand mit drei spannenden Veranstaltungen ganz im Zeichen des Wissenschaftsjahrs 2023 "Unser Universum". Wir haben diese Veranstaltungen gemeinsam mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz organisiert. Ausgangspunkt war unsere Ausstellung "PRÄZISION+ - Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik", die nach Stationen in Pirmasens und Bonn nun wieder in Mainz zu sehen ist - und zwar noch bis zum 18. August in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz.









Am 18. Juni konnten wir im KINO CAPITOL Christopher Nolans Kinofilm "Interstellar" mit einem einführenden Gespräch zum Film mit Prof. Dr. Matthias Neubert und Dr. Jens Temmen zeigen. Im Film „Interstellar“ (2014) muss die Menschheit in einer dystopischen Zukunft die Erde verlassen und nach einem neuen Planeten suchen. Der Science-Fiction-Film mit Matthew McConaughey und Anne Hathaway knüpft an Thematiken, die auch in Gesellschaft und Wissenschaft zunehmend in den Fokus rücken. Es geht um Ressourcen auf dem Mond, Kolonien auf dem Mars und perspektivisch auch um das Überleben der Menschheit, verbunden mit der Frage: Wo ist unser Platz im Universum?
Doch ist das, was wir zu sehen bekommen, überhaupt wissenschaftlich plausibel? Ist es wichtig, ob die Geschichten über den Weltraum aus den USA oder aus einem anderen Land stammen? Und welche Rolle spielt das Verhältnis von Wissenschaft und Kultur in der Weltraumforschung? Im einführenden Gespräch zum Film warfen der Physiker Prof. Matthias Neubert (Exzellenzcluster PRISMA+, Mitglied der Akademie) und der Amerikanist Dr. Jens Temmen (Mitglied der Jungen Akademie | Mainz) einige Schlaglichter auf diese und weitere Fragen - unter der Moderation von Prof. Dr. Marc Siegel (Filmwissenschaftler, JGU)
Bereits eine gute halbe Stunde vor dem Beginn der Veranstaltung standen die Gäste an der Kinokasse Schlange - am Ende war das Kino so gut wie voll besetzt. Und das bei hochsommerlichen Temperaturen und einer Filmlänge von fast 3 Stunden. Kommentar des CAPITOL: "Sie haben mit Ihrer Veranstaltung bei unserem Publikum einen Nerv getroffen, es war sozusagen die ideale Kooperation!"












„Als Sprecher von PRISMA+ und zugleich Mitglied der Akademie ist es mir eine besondere Freude, dass wir gemeinsam diese Reihe auf die Beine gestellt haben und nun unsere Ausstellung PRÄZISION nach Stationen in Berlin, Mainz, Pirmasens und Bonn erneut in Mainz präsentieren können. Hierfür bietet die Akademie einen idealen Rahmen. Mit der Ausstellung per se und den drei Veranstaltungen rund um die Ausstellung haben wir ganz bewusst unterschiedliche Zielgruppen angesprochen, um die Faszination unserer Forschung, die auf‘s engste mit der Thematik des Wissenschaftsjahres ‚Unser Universum‘ verknüpft ist, mit ihnen zu teilen.
Damit haben wir voll ins Schwarze getroffen, denn alle Veranstaltungen waren ein großer Erfolg und haben unserer Erwartungen bei Weitem übertroffen. Insgesamt haben wir mehr als 800 Gäste bei den drei Veranstaltungen begrüßen dürfen - davon mehr als 240 Kinofans im CAPITOL und etwa 500 Schülerinnen und Schüler bei unserem Thementag in der Akademie." Prof. Dr. Matthias Neubert