Die JGU und ihre Partner bieten eine Vielzahl von Kursen an, die junge Forscherinnen und Forscher dabei unterstützen, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Diese Kurse sollen als Zusatzqualifikation zur wissenschaftlichen Ausbildung dienen.
Mit der Online-Beratung bei Schreibproblemen sollen die vielfältigen und flexiblen Möglichkeiten einer internetgestützten Beratung genutzt werden. Das Programm richtet sich an Studierende, die unter Schreibproblemen leiden und bei deren Bewältigung einen regelmäßigen Kontakt zu einem:einer Berater:in wünschen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass aktuell ein konkretes Schreibprojekt verfolgt wird.
Datum | on demand online |
Veranstalter | Psychotherapeutische Beratungsstelle |
Mit wenigen Worten und visuellen Mitteln einen guten Eindruck von der eigenen Forschung vermitteln? Von den Regeln für wissenschaftliche Poster bis hin zum Science Pitch werden in diesem Workshop alle wichtigen Elemente für ein gelungenes wissenschaftliches Poster behandelt und die Basis für die Präsentation des eigenen Forschungsprojekts erarbeitet.
Datum | 06.11.2023 |
Veranstalter | JGU Personalentwicklung |
Weitere Informationen und Anmeldung (Registrierung via Antrago)
In der Forschung an Universitäten werden große Mengen an digitalen Daten produziert, von denen viele dauerhaft nutzbar sein sollen. Dementsprechend gewinnen die Themen Forschungsdatenmanagement und Open-Data bei den Forschungsförderern wie der EU oder der DFG an Bedeutung. Es gelten beispielsweise seit dem Start des EU-Rahmenprogramms Horizont 2020 neue Verpflichtungen zum FDM und zu Open-Data.
Datum | 16.01.2024 |
Veranstalter | JGU Personalentwicklung |
Weitere Informationen und Anmeldung (Registrierung via Antrago)
Viele Doktorandinnen und Doktoranden kommen durch ihre hohe Qualifikation schnell in Führungspositionen. Häufig so schnell, dass eine umfassende Qualifizierung durch den neuen Arbeitgeber/die neue Arbeitgeberin nicht mehr möglich ist. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Personalführung so, dass sie für Führungspositionen in allen zukünftigen Berufszweigen nützlich sind.
Datum | 20. + 21.11.2023 |
Veranstalter | TU Darmstadt |
Immer wieder wird bestätigt, dass Projektarbeit in Zukunft sogar noch stärker zunehmen wird. "Macht mal!" - das kennen Sie sicher auch als eine äußerst beliebte Arbeitsanweisung im Projekt. Und schon tummeln Sie sich in einer Arbeitsumgebung mit neuen herausfordernden Themen ("...wie soll das gehen und brauchen wir das überhaupt?!"), keiner oder nur unzureichender Planung, unpräzisen Aufträgen, wenig Personal und mit noch weniger Budget. Wenn dann das Ganze am besten schon gestern in die Umsetzung gegangen sein soll, scheint das Chaos perfekt. Dem entgehen Sie mit dieser Veranstaltung.
Datum | 06. + 07.05.2024 |
Veranstalter | JGU Personalentwicklung |
Die Personalentwicklung der JGU möchte Sie mit einem indviduellen Coachingangebot bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer eigenen Karrierestrategie unterstützen. Wenn Sie sich für dieses Angebot entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, in bis zu 5 Coachingsitzungen mit einem externen Karrierecoach Ihren individuellen Beratungsbedarf zu thematisieren und zu bearbeiten.
Datum | Individuelle Terminvereinbarung |
Veranstalter | JGU Personalentwicklung |
Weitere Informationen und Anmeldung (Registrierung via Antrago)
Sie wollen Ihre Selbstwahrnehmung erweitern? Die Eigen- und Fremdwahrnehmung von Körpersprache miteinander vergleichen können und sich ihrer Wirkung bewusst werden? Sie wollen sich über körpersprachliche und rhetorische Signale bewusst werden und die Techniken sensibel und gezielt einsetzten können? Dann Sind die in dieser Veranstaltung richtig!
Datum | 20.09.2023, 9:00 - 17:00 Uhr |
Veranstalter | JGU Personalentwicklung |
Weitere Informationen und Anmeldung (Registrierung via Antrago)
Mit unserem Workshop möchten wir mit Ihnen gemeinsam reflektieren, welche Faktoren Sie daran gehindert haben, in den letzten Semestern erfolgreich zu lernen und welche Möglichkeiten es zur Verbesserung dieser Situation gibt. Nach einem theoretischen Input zum Thema Lernen möchten wir Sie dabei unterstützen, eine individuelle Lernstrategie für zukünftige Anforderungen und anstehende Prüfungen zu entwickeln.
Datum | 28.09.2023 |
Veranstalter | Career Center Jobteaser |
Als Promovierende sind Sie vielfältigen Anforderungen und Erwartungen ausgesetzt, die Zeit zu promovieren ist jedoch begrenzt. Im Arbeitsalltag haben die täglichen kurzfristigen Erfordernisse häufig Vorrang, während die Promotion in den Hintergrund tritt. Folglich wird die Zeit meist eher reaktiv als proaktiv genutzt. Die meiste Energie und Zeit gehen verloren, weil klare Zielsetzungen, Planung, Prioritäten und Übersichten fehlen. Daher ist es gerade bei hohem Arbeitsvolumen bedeutend, zunächst den Blick für die wichtigen und langfristigen Aufgaben zu schärfen und dann alltagstaugliche Arbeitsorganisationsstrategien zu entwickeln.
Datum | 20. + 21.11.2023 |
Veranstalter | TU Darmstadt |
Homeoffice und mobiles Arbeiten werden immer populärer. Das bringt viele Vorteile mit sich, aber auch neue Anforderungen: Wie organisiere ich mich selbst? Wie achte ich bestmöglich auf meine Pausen und Erholungszeiten? Wie halte ich sinnvoll Kontakt zu Kollegen und gestalte bewusst die Kommunikation auf Distanz? Wie kann ich meine mobile Arbeitsorganisation noch mehr optimieren? Sie erhalten Tipps für Ihr Zeitmanagement und Ihre Selbstorganisation ebenso wie fürs Ihre Selbst-Motivierung. Sie erlernen zudem einfache Übungen am Bildschirmarbeitsplatz für mehr Entspannung und Wohlbefinden.
Datum | 21.11.2023 |
Veranstalter | JGU Personalentwicklung |
Weitere Informationen und Anmeldung (Registrierung via Antrago)