11.10.2023
Mächtige Magnete für MAGIX
Kernkomponenten für anlaufendes MESA-Experiment MAGIX in Mainz eingetroffen ...
06.10.2023
Berechnung des Protonradius nochmals deutlich verbessert
Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA+ legen neue umfassende Gitterrechnungen vor ...
07.09.2023
Schwer fassbaren Neutrinos auf der Spur
Wichtiger Meilenstein im Experiment "Project 8" zur Messung der Neutrinomasse erreicht ...
05.09.2023
Made in Germany und Big in Japan: Pixel-Vertex-Detektor in Belle II-Experiment installiert
Arbeitsgruppe von Concettina Sfienti am Institut für Kernphysik ist an der Gestaltung und Konstruktion beteiligt ...
31.08.2023
21. Mainzer Wissenschaftsmarkt: JGU gibt Einblicke in aktuelle Forschung zum Thema „Mensch und Gemeinschaft“
Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist am zweiten Septemberwochenende mit 16 Projekten auf dem Gutenbergplatz vertreten - Am Stand des Exzellenzclusters PRISMA+ können Besucher*innen selbst ein Streuexperiment durchführen ...
10.08.2023
Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung
Neuland auf der Suche nach neuer Physik wird erkundet ...
20.07.2023
Marvin Schnubel erhält Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
Neues Theoriemodell soll bei der Suche nach neuer Physik helfen ...
01.06.2023
Thorium-229: Neuer Untersuchungsansatz eröffnet vielfältige Möglichkeiten
Internationales Forschungsteam zeigt in Physical Review Research auf, wie der erste Kernübergang mit Lasern im sichtbaren Wellenlängenbereich angeregt werden kann ...
08.05.2023
10 Jahre Mainzer Institut für Theoretische Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Theoretische Physikerinnen und Physiker aus aller Welt diskutieren auf internationalem Jubiläumssymposium in Mainz die neuesten Fortschritte in ihrem Fachgebiet ...
18.04.2023
Neues Elektronenstreuexperiment zur Anregung eines Heliumkerns wirft substanzielle Fragen zum heutigen Verständnis von Kernkräften auf
Theoretische Vorhersagen und neue, mit großer Genauigkeit gemessene experimentelle Daten an 4He klaffen auseinander ...
30.03.2023
Zweiter ERC Advanced Grant für Matthias Neubert
Neuartige theoretische Vorhersagen sollen Suche nach neuer Physik am LHC voranbringen / Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro ...
23.03.2023
Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über W-Boson
Verbesserte Analyse von ATLAS-Daten zur Masse des W-Bosons steht im Einklang mit Standardmodell der Teilchenphysik ...
23.03.2023
Erste Ergebnisse der WIMP-Suche aus XENONnT Experiment
Mainzer Doktorand Daniel Wenz präsentiert Daten bei Seminar am Laboratori Nazionali del Gran Sasso in Italien ...
22.03.2023
Erstmals Neutrinos aus Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Entdeckung wird helfen, die Natur dieses allgegenwärtigen Teilchens besser zu verstehen ...
21.03.2023
Neue Möglichkeiten in der theoretischen Vorhersage von Teilchenwechselwirkungen
Mainzer Wissenschaftlerteam findet einen Weg, um hochkomplexe Feynman-Integrale auszuwerten ...
02.03.2023
Universitäten Mainz und Würzburg planen deutsche Beteiligung am neuen NASA-Weltraumteleskop COSI
Kick-off Meeting in Mainz steckt Rahmen für geplantes Forschungsprogramm ab ...
01.02.2023
Verstärkte Suche nach neuen Kräften
Spezieller Aufbau nutzt polarisiertes Rubidium und Xenon als Sender- und Empfänger-System für exotische Felder ...
26.01.2023
Ausstellung PRÄZISION bis April im Wissenschaftszentrum Bonn zu Gast
Nach Stationen in Berlin, Mainz und Pirmasens geht es in Bonn weiter -spielerisch, interaktiv und unterhaltsam ...
23.01.2023
Neues Modell für Dunkle Materie
Phasenübergang im frühen Universum ändert die Stärke der Wechselwirkung zwischen Dunkler und normaler Materie ...
04.11.2022
IceCube-Neutrinos geben ersten Einblick in das Innere einer aktiven Galaxie
Mainzer Forschungsgruppen gehören IceCube-Konsortium bereits seit 1999 an
...
21.10.2022
Das Eis verstehen: Mainzer Wissenschaftlerteam gelingt Durchblick im diffusen Eis der Antarktis
Neu entdeckter optischer Effekt ermöglicht IceCube-Experiment Rückschlüsse auf Eiskristalleigenschaften ...
21.10.2022
Das anomale magnetische Moment des Myons: Ein neues Rätsel tut sich auf!
Neue Berechnungen auf Basis fundamentaler Theorien weichen vom bisherigen Theoriewert ab ...
11.10.2022
10 Jahre Exzellenzcluster PRISMA an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Beeindruckende wissenschaftliche Erfolge und hervorragende Forschungsmöglichkeiten auf dem Mainzer Gutenberg-Campus ...
Hier geht`s zur Bildergalerie "10 Jahre PRISMA" am 10. Oktober im Staatstheater Mainz
Und hier zum Video des Abends
23.09.2022
Die Quantenmechanik auf dem Prüfstand: Eins und zwei ergibt nicht unbedingt drei

01.08.2022
"Wavy Dark Matter Summer 2022"

...
04.07.2022
Nach drei Jahren: Erste Teilchenkollisionen mit Rekordenergie am LHC starten

20.06.2022
Ausstellung „PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ ab 22. Juni im MVB-Forum zu sehen

02.06.2022
Physik MACHEN: Neuer anwendungsorientierter Physik-Studiengang mit Fokus auf Praxisbezug an der JGU

23.05.2022
"Teilchendetektoren für zukünftige Experimente – Vom Konzept bis zum Betrieb"

01.04.2022
"Photon-Photon-Wechselwirkungen innerhalb und jenseits des Standardmodells": Neue DFG-Forschungsgruppe an der Universität Mainz bewilligt

20.01.2022
Weltweite Ringfahndung nach Dunkler Materie

05.01.2022
Materie-Antimaterie-Symmetrie und "Antimaterie-Uhr" gleichzeitig getestet
