Diversity, equity and inclusion

Wir sind davon überzeugt, dass Exzellenz in der Forschung durch Zusammenarbeit, diskriminierungsfreie Kommunikation und Arbeitskultur gefördert wird. Wir setzen uns aktiv für die Stärkung unterrepräsentierter Gruppen ein und wollen strukturelle und individuelle Barrieren abbauen.

Die JGU unterstützt ihre Studierenden, Forschenden und Beschäftigten mit einer Vielzahl institutioneller Maßnahmen wie der Stabsstelle Gleichstellung und Diversität, dem Familien-Servicebüro, dem Dual Career Service und einem Welcome Center für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Die Programme des Clusters werden eng mit der Stabsstelle Gleichstellung und Diversität der JGU abgestimmt und es finden regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen statt.

Wir orientieren uns an Maßnahmen des Gleichstellungsplans des Fachbereichs Physik, Mathematik und Informatik, dessen Gleichstellungsbeauftragte derzeit PI Sonia Bacca ist. Der Fachbereich hat sich verpflichtet, nach dem Kaskadenmodell mehr Frauen in akademische Führungspositionen zu berufen. Seit 2008 bietet das Ada Lovelace Project (ADA) Mentoring-Programme für exzellente junge Akademikerinnen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik (MINT) an.

Kommende Veranstaltungen

Von Studierenden organisierte Veranstaltungsreihe zum Thema Diversity

Vortrag: The Tragic Destiny of Mileva Marić Einstein. Lecture by Pauline Gagnon, former CERN Scientist

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:00 Uhr, Raum N2 (Muschel), JGU Mainz
Mehr Infos


Vortrag: What’s Wrong with Me? Sexism, Homophobia, and Racism in Physics and Ways to Stop Them. Lecture by Pauline Gagnon, former CERN Scientist

Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00 Uhr, Raum N2 (Muschel), JGU Mainz
Mehr Infos


Film: Picture a Scientist (OV with German Subtitles) & Discussion

Dienstag, 27. Mai 2025, 20:00 Uhr, Raum N3 (Muschel), JGU Mainz
Mehr Infos