Irène Joliot-Curie Programm

Ein wichtiges strukturelles Ziel des Exzellenzclusters PRISMA+ ist die Gleichstellung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf institutioneller und wissenschaftlicher Ebene. Zu diesem Zweck hat PRISMA das Irène Joliot-Curie-Programm eingerichtet, das der Förderung von Frauen in allen wissenschaftlichen Karrierephasen im Cluster und in dessen weiterem Forschungsumfeld dient.

Irène Joliot-Curie (*12. September 1897, † 17. März 1956) war eine französische Wissenschaftlerin. Sie war die älteste Tochter von Marie und Pierre Curie und später die Ehefrau von Frédéric Joliot-Curie. Irène Joliot-Curie erhielt zusammen mit ihrem Mann 1935 den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität.

Das Programm wurde im Dezember 2013 auf Initiative von Prof. Dr. Concettina Sfienti ins Leben gerufen. Es bietet Workshops, Trainingsseminare und Netzwerk-Treffen für Frauen im und rund um das Cluster und den Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik der JGU an. Veranstaltungen, die das Gender-Bewusstsein steigern, wie beispielsweise eine Vorlesungsreihe, erreichen regelmäßig ein großes weibliches, wie auch männliches Publikum. Das IJCP legt den Fokus dabei vor allem auf eine physik-spezifische Perspektive und ergänzt dadurch die bereits existierenden, unterstützenden Strukturen der JGU.

Kommende Veranstaltungen

Why should we care about diversity in the physics classroom? – with Tomas Brage, Physicist and Equal Opportunity Expert from Lund University, Sweden

Why should we care about diversity in a physics classroom? How can we create an inclusive and equitable learning and teaching atmosphere? Tomas Brage is a professor of physics at Lund University and share with us his expertise on gender and science. He is a steering group member of the LERU Policy Group for EDI and participates in the GENERA net- work and the GenderEX Horizon 2020 project. He is the chair of the section for equality, diversity and inclusion of the Swedish Physical Society and has led or co-led projects on Gender Certification, Antidiscrimination, Core-Values, mentoring for change and Unconscious Bias observers in Lund and beyond.

Everybody is welcome! No registration required.

Datum November 2025
Ort Wird noch bekanntgegeben.

      Weitere Informationen und Anmeldung:
      mpa@uni-mainz.de