Publikationen und Videos

Physik im Theater - Öffentliche Vortragsreihe

Videos von "Physik im Theater" sind auf den Seiten des MITP zu finden.

Podcast Exzellent erklärt (November 2023)

M. Fertl and M. Wurm, Neutrino-Forschung: Neues Wissen durch globale Experimente

Prof. Dr. Michael Wurm und Prof. Dr. Martin Fertl waren die Gäste der 36. Folge des Podcasts "Exzellent erklärt", bei dem die 57 aktuell geförderten Exzellenzcluster vorgestellt werden. Als führende Experten auf dem Gebiet gaben sie einen Überblick über die Neutrinophysik und die Arbeit, die an der JGU in den Forschungsgruppen des Exzellenzclusters PRISMA+ geleistet wird.

Broschüre | PRISMA+ Highlights 2023

Ein Querschnitt der Aktivitäten und Ereignisse rund um das Exzellenzcluster PRISMA+ in 2023

nano vom 30. April 2021

Neue Elementarteilchen der Physik?

Physik Journal 4 (2021)

M. Kramer, A. Pawlak et. int., M. Delbrück:
Physik Journal 4

Parlamentarischer Abend zu PRISMA+
75 Jahre JGU, Berlin (2021)

S. Bacca, Dunkle Materie, Quantencomputing, COVID-Impfstoff:
Aus Präzision wird Innovation

Der Parlamentarische Abend war eine gemeinsame Veranstaltung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit ihrem Exzellenzcluster PRISMA+, German U15 und der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union.

Wie kann aus Spitzenforschung Innovation werden? Welche Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? Ausgehend vom Erfolgsmodell des Forschungsstandorts Mainz haben wir diese und weitere Fragen anlässlich des 75-jähirgen Jubiläums der Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bei einem Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin ausführlich erörtert.

Im Anschluss eröffneten die Koordinatoren des Exzellenzclusters PRISMA+ Prof. Matthias Neubert und Prof. Hartmut Wittig die begleitende Ausstellung PRÄZISION. Diese wird vom 7. Februar bis 31. März 2022 auch in Mainz zu sehen sein.

PRISMA+ Imagefilm

Exzellenzcluster PRISMA+:
Auf der Suche nach neuer Physik

Wir wissen bereits einiges über die kleinsten Bausteine der Materie und über die Kräfte, die im Kosmos wirken. Aber klar ist auch: Wir wissen längst nicht alles. Viele Fragen sind offen, darunter die nach der Dunklen Materie: Aus was besteht sie und was ist die geheimnisvolle Dunkle Energie? Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie im Universum? Und welche Rolle spielen die Geisterteilchen – die Neutrinos – im frühen Universum?

Das Exzellenzcluster PRISMA+ geht seit nunmehr zehn Jahren den Fragen nach dem inneren Aufbau der Materie und den fundamentalen Kräften im Universum auf den Grund. Erfahren Sie mehr über Forschung und Methoden der Wissenschaftler/innen.

German Research 3 (2020)

M. Neubert, H. Wittig and R. Dillinger-Reiter, New Insights into Dark Matter
German Research–Magazine of the Deutsche Forschungsgemeinschaft

MESA Video Animation

MESA | Ein neuer Teilchenbeschleuniger für die JGU

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz baut aus Fördermitteln des Exzellenzclusters Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter (PRISMA) einen neuen Elektronenbeschleuniger.

Die Animation veranschaulicht Bauweise und Funktionsprinzip von MESA, dem „Mainz Energy recovering Superconducting Accelerator“. Mit einem innovativen Konzept wird ein Teil der Energie, die zur Beschleunigung des Elektronenstrahls benötigt wird, zurückgewonnen. Dieses Prinzip gleicht dem eines Autos mit Hybridantrieb, bei dem die Bremsenergie wieder in die Batterie eingespeist wird.

MESA wird einzigartige Voraussetzungen für Experimente bieten, mit denen die drängendsten Fragen der Teilchenphysik angegangen werden können, wie z.B. Präzisionsmessungen von wichtigen Naturkonstanten oder auch die Suche nach dem so genannten dunklen Photon, dessen Entdeckung wichtige Erkenntnisse über das Rätsel der dunkeln Materie liefern würde.

Die ersten Komponenten von MESA sind ab 2017 im Testbetrieb. Mit der geplanten Fertigstellung der Experimentierhalle des neuen Forschungsbaus für das Centrum für Fundamentale Physik im Jahr 2020 soll MESA voll betriebsfähig sein.

More videos related to MESA

Ein wichtiger Schritt beim Bau des MESA-Beschleunigers ist die Kühlung der Supraleitungen auf niedrige Temperaturen mithilfe von Stickstoff (üblicherweise um die 77K) und flüssigem Helium (bis zu 2 K).