Die JGU und ihre Partner bieten eine Vielzahl von Kursen an, die junge Forscherinnen und Forscher dabei unterstützen, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Diese Kurse sollen als Zusatzqualifikation zur wissenschaftlichen Ausbildung dienen.
Mit der Online-Beratung bei Schreibproblemen sollen die vielfältigen und flexiblen Möglichkeiten einer internetgestützten Beratung genutzt werden. Das Programm richtet sich an Studierende, die unter Schreibproblemen leiden und bei deren Bewältigung einen regelmäßigen Kontakt zu einem:einer Berater:in wünschen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass aktuell ein konkretes Schreibprojekt verfolgt wird.
Datum | on demand online |
Veranstalter | Psychotherapeutische Beratungsstelle |
Die Personalentwicklung der JGU möchte Sie mit einem individuellen Coachingangebot bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer eigenen Karrierestrategie unterstützen. Wenn Sie sich für dieses Angebot entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, in bis zu 5 Coachingsitzungen mit einem externen Karrierecoach Ihren individuellen Beratungsbedarf zu thematisieren und zu bearbeiten.
Datum | Individuelle Terminvereinbarung |
Veranstalter | JGU Personalentwicklung |
Dieser Basiskurs vermittelt die Grundlagen der Wissenschaftskommunikation, einschließlich der Rollen und Interaktionen der verschiedenen Akteure sowie des Umgangs mit Medien.
Die modular aufgebauten Lerneinheiten sind abwechslungsreich gestaltet und beinhalten Videos, Animationen und interaktive Elemente. Teilnehmende erwerben wichtige Kompetenzen zur verständlichen und zielgerichteten Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte. Das E-Learning-Angebot ist flexibel abrufbar und lässt sich gut in den Berufs- und Studienalltag integrieren.
Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Datum
online, on demand
Veranstalter
TU Darmstadt
M.Sc.-Psych. Anna-Sophie Pfaff; M.Sc.-Psych. Sophia Ohmer; M.Sc.-Psych. Friedemann Abel Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren, sind Sie leicht ablenkbar oder haben Schwierigkeiten mit Pünktlichkeit und Organisation? Mangelnde Struktur und Motivation können den Alltag und das Studium erheblich erschweren. Doch mit gezielten Strategien lassen sich Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme erfolgreich bewältigen. In diesem Training lernen Sie, Ihren Alltag und Ihr Studium besser zu strukturieren, Ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und Emotionen gezielt zu regulieren. Durch praktische Übungen, Gedächtnisstrategien und Organisationshilfen entwickeln Sie Techniken, um Ablenkungen zu minimieren und Ihre Aufmerksamkeit gezielt zu steuern. Kurs B (freitags, 09:00 – 11:30 Uhr) Kurs C (montags, 17:30 – 20:00 Uhr)
Datum
Leitung: M.Sc.-Psych. Sophia Ohmer
Termine: 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07.2025
Leitung: M.Sc.-Psych. Friedemann Abel
Termine: 28.07., 04.08., 11.08., 25.08., 01.09., 08.09.2025
Veranstalter
Psychotherapeutische Beratungsstelle, JGU